Die AMoTech GmbH, mit Sitz im schweizerischen Neuhausen am Rheinfall, ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen von Trapeze. Sie fokussiert sich vollumfänglich auf die autonome Mobilität und entwickelt dafür Dienstleistungen und Lösungen. Sie wurde als separate Firma gegründet, damit sie sich in diesem dynamischen Bereich eigenständig und agil verhalten kann.
Im Bereich der Dienstleistungen führt AMoTech für Kommunen und Verkehrsbetriebe Machbarkeitsstudien zu Projekten mit selbstfahrenden Fahrzeugen durch und hilft auch bei der Projektumsetzung – von der Beschaffung und Zulassung der Fahrzeuge bis zu deren Inbetriebsetzung im öffentlichen Strassenraum.
Darüber hinaus integriert AMoTech selbstfahrende Fahrzeuge beliebiger Hersteller in bestehende Leitsysteme für den öffentlichen Verkehr. Durch die Software-Lösung AVOC (Autonomous Vehicle Operation Centre) von AMoTech ist eine Integration selbstfahrender Fahrzeuge in die Leitsysteme von Trapeze und anderen Herstellern möglich. Diese Lösung dient als Brücke zwischen den Hintergrundsystemen der Fahrzeughersteller und dem Leitsystem.
In Neuhausen am Rheinfall hat AMoTech zusammen mit Trapeze zum weltweit ersten Mal ein selbstfahrendes Fahrzeug in das Leitsystem eines öffentlichen Verkehrsunternehmens eingebunden (Projekt «Linie 12»). Auf einer Strecke mit sieben Haltestellen befördert der selbstfahrende Kleinbus der Verkehrsbetriebe Schaffhausen (VBSH) Fahrgäste gemäss Fahrplan vom Ortszentrum bis hinunter zum Rheinfallbecken. Bei einem Projekt in der Schweizer Hauptstadt Bern wurde mit Unterstützung von AMoTech ein automatisiertes Fahrzeug in das Leitsystem der städtischen Verkehrsbetriebe Bern (Bernmobil) eingebunden. AMoTech ist zudem an weiteren Projekten beteiligt, wie beispielsweise im deutschen Monheim am Rhein.
Vielen Dank und willkommen an Bord! Sie erhalten nun unsere E-Mail-Kommunikation. Unsere Daten verwenden wir nur zum Versand dieser; Sie werden niemals an Dritte weitergegeben.