Der PA-R-I-Ty VoIP-Server ist das zentrale Sprachkommunikationssystem im Trapeze-ITCS. Er steuert sämtliche Sprechverbindungen zwischen den Disponenten-Arbeitsplätzen sowie den mobilen und stationären Funkteilnehmern. Während die zentralen Arbeitsplätze über ein IP-Netzwerk verbunden sind, werden die Funksysteme über Gateways an den VoIP-Server gekoppelt. Dies ermöglicht maximale Flexibilität in der Vernetzung der Arbeitsplätze über die IT-Infrastruktur und in der Nutzung der gekoppelten Funksysteme.
Der Gesprächsaufbau über die gekoppelten Funksysteme läuft automatisch, der Disponent muss sich nicht darum kümmern, über welches Funksystem der gewünschte Funkteilnehmer erreichbar ist. Darüber hinaus bietet PA-R-I-Ty dem Disponenten eine Vielzahl übergeordneter Funktionen wie das Vermitteln, Parken, Überleiten und Aufzeichnen von Sprechverbindungen.
PA-R-I-Ty kann auf verschiedene Arten signalisieren , mehrere Sprachströme mischen und vermitteln. Es bietet Funktionen, die von herkömmlichen PABX nicht unterstützt werden:
SmartTalk ist eine innovative, effiziente digitalisierte Funklösung für Organisationen mit kritischen Aufgaben. Die Nutzung erfolgt mit Smartphones und Tablets. Für Notebooks und PCs steht eine Disponenten-Applikation zur Verfügung. SmartTalk ermöglicht alle Arten von Sprachkommunikation, die das Führen von Mitarbeitern und den Informationsaustausch mit Kollegen im Feld erleichtert (z.B. Einzel- und Gruppengespräche, Durchsagen, Bilden von Ad-hoc-Gruppen usw.).
Die Rhätische Bahn nutzt ein Betriebskommunikations- und Funkbediensystem auf Basis von PA-R-I-Ty
Die Disponenten können die gesamte Sprachkommunikation über ein Bediengerät mit Touchscreen abwickeln – sowohl die Gespräche mit den Lokführern auf den vielen Bahnstrecken über Funk, als auch die Anrufe an Betriebsmitarbeiter via Telefon.
Vielen Dank und willkommen an Bord! Sie erhalten nun unsere E-Mail-Kommunikation. Unsere Daten verwenden wir nur zum Versand dieser; Sie werden niemals an Dritte weitergegeben.