Neuhausen am Rheinfall, 10. Januar 2019 – Das im Bereich Verkehrsleittechnik für den öffentlichen Personenverkehr tätige Unternehmen Trapeze mit europäischem Hauptsitz in Neuhausen am Rheinfall passt sich den veränderten Marktbedingungen an und strafft seine Strukturen. Die Neuausrichtung führt zu einem Stellenabbau an sämtlichen Standorten weltweit, auch am Hauptsitz in Neuhausen. Der Schweizer Standort ist weiterhin Hauptsitz von Trapeze in Europa und ist auch von zentraler Bedeutung für die Entwicklung und Fertigung. Aufgrund der technologischen und qualitativ hochstehenden Produkte und Lösungen sowie der Kundennähe beurteilt das Unternehmen sein Marktpotential weiterhin als positiv.
Bedingt durch eine grosse Zurückhaltung in den internationalen Absatzmärkten und mangels Ausschreibungen für neue Projekte ist eine Kapazitätsanpassung unumgänglich. Auch steht das Unternehmen einem verstärkten Wettbewerb gegenüber, was deutlich kleinere Gewinn-margen zur Folge hat. Gleichzeitig erkennt Trapeze neue und erhöhte Technologieanforderungen seitens der Verkehrsbetriebe. Für diese Anforderungen kann sich Trapeze nur wappnen, indem das Unternehmen auf neue Kompetenzen von aussen zurückgreift. Diese Neuausrichtung soll die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig sichern und das Unternehmen für die Zukunft bestmöglich aufstellen.
Dazu Peter Schneck, CEO von Trapeze in Europa: „Wir müssen uns den sich verändernden Marktbedingungen anpassen. Das Management hat die derzeitige Situation sorgfältig analysiert und einen Massnahmenplan entwickelt, um die Kostenstrukturen anzupassen und die Effizienz zu steigern. Die nun eingeleiteten Massnahmen sollen die Zukunft des Unternehmens nachhaltig sichern.“
Die geplanten Strukturmassnahmen führen zu einer schlankeren und zielgerichteten Organisation mit einer noch stärkeren Kundenorientierung. Trapeze ITS Central Europe beschäftigte Mitte 2018 weltweit rund 480 Personen.
Bis zum Frühling 2019 sollen an sämtlichen Standorten Arbeitsplätze abgebaut oder nicht ersetzt werden. Darin eingeschlossen sind auch 15 Stellen in Neuhausen, die im Laufe des Jahres wegfallen. Die notwendigen Massnahmen werden möglichst sozialverträglich durchgeführt, es werden Möglichkeiten zur Frühpensionierung genutzt und auch natürliche Fluktuationen berücksichtigt. Die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Neuhausen wurden in den letzten Tagen persönlich informiert. Lernende sind von dieser Massnahme ausgenommen.
Trotz der genannten Herausforderungen beurteilt die Geschäftsleitung das Marktpotential des Unternehmens durchwegs positiv. Seine Systeme und Komponenten für den öffentlichen Personennahverkehr gehören technologisch zur Spitzengruppe. Zudem garantieren enge internationale Kundenbeziehungen eine grosse Marktnähe. Zusammen mit den Produkten der gesamten Trapeze Group verfügt das Unternehmen über ein breites Portfolio sowie eine starke Marktposition und gehört weltweit zu den führenden Anbietern in dem stark wachsenden Umfeld der öffentlichen Mobilität.
Mit Blick auf die Zukunft beschäftigt sich Trapeze intensiv mit den Herausforderungen der Smart City. Dies umfasst unter anderem neue Schnittstellen, die Elektrifizierung von Fahr-zeugen, die zunehmende Digitalisierung und Mobility-as-a-Service (MaaS).
Das Trapeze-Portfolio ist bereits auf diese Themen ausgerichtet und viele Kunden entscheiden sich neben den bewährten Trapeze-Produkten auch für diese Innovationen des Hauses. Als innovativer Technologieanbieter in der Transitbranche erweist sich das Unternehmen durch seine Projekte für autonome Mobilität in mehreren europäischen Städten, beispielsweise mit der Lösung für die Linie 12 der Verkehrsbetriebe Schaffhausen.
Trapeze Switzerland GmbH
Matthias Stahel, Director Marketing and Communications
Tel. 0041 58 911 17 39
matthias.stahel@trapezegroup.com
www.trapezegroup.com
Vielen Dank und willkommen an Bord! Sie erhalten nun unsere E-Mail-Kommunikation. Unsere Daten verwenden wir nur zum Versand dieser; Sie werden niemals an Dritte weitergegeben.