Bad Honnef, 8. Dezember 2016 – Fahrgäste des öffentlichen Verkehrs erwarten nicht nur zuverlässige, sichere und schnelle Transportleistungen. Sie legen zudem Wert auf unkomplizierte Lösungen für Fahrscheinerwerb, -prüfung und -entwertung. Der Entwerter-Spezialist Trapeze-Elgeba hat nun den 50‘000. Fahrscheinentwerter der Baureihe ticompact an die Verkehrsbetriebe Hildesheim ausgeliefert.
Trapeze-Elgeba besitzt jahrzehntelange Erfahrung und verfügt über einzigartiges Know-how in Hard- und Software für das gesamte Fahrgeldmanagement. Weltweit sind über 120‘000 Trapeze-Fahrscheinentwerter im Einsatz. Per 12. Oktober 2016 konnte das Unternehmen den 50‘000. Entwerter der Reihe ticompact in der Ausführung ticompact 04 an den Stadtverkehr Hildesheim (SVHI) ausliefern.
Weltweit nutzen Fahrgäste täglich Fahrscheinentwerter von Trapeze-Elgeba. Das Modell ticompact wurde für den mobilen Einsatz in Schienenfahrzeugen und Kraftfahrzeugen konzipiert und zertifiziert. Die Entwerter dieser Baureihe sind äusserst stabil gebaut und zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus. Aufgrund der modernen Technologie sind die Geräte wartungsarm sowie verschleiß- und schmutzresistent.
Trapeze-Elgeba entwickelt, produziert und vertreibt umfassende Lösungen für den Fahrscheinkauf zu Hause, unterwegs, in Fahrzeugen oder an Haltestellen. Die Produkte werden kundenspezifisch produziert oder individuell angepasst. Das Portfolio reicht vom elektronischen Ticket über mobile und stationäre Fahrscheinautomaten, Vorverkaufs- und Internet-Lösungen bis hin zur Be-in/Be-out-Lösung sowie den entsprechenden Hintergrundsystemen. Trapeze-Elgeba steht für massgeschneiderte Ticketing-Lösungen, die den Anforderungen von Verkehrsbetrieben und Fahrgästen gerecht werden.
Die ersten Entwerter der Baureihe ticompact wurden im Jahr 2002 gefertigt und ausgeliefert. Seitdem fand eine stetige Weiterentwicklung statt, sodass regelmässig Produktverbesserungen einfliessen konnten.
Gegenüber früheren Modellen punktet der ticompact mit folgenden Vorteilen: Das Modell mit verschleissresistenten Typenrädern bzw. dem robusten Matrixdrucker ermöglicht durch den Einsatz der Flash-Technologie Uploads bzw. Downloads. Über diesen Weg erfolgen das Laden von Firmware und Konfigurationen, die Speicherung und das Auslesen der Historie sowie die automatische Funktionsüberwachung mit Fehlerspeicherung. Darüber hinaus ist für den ticompact ein umfangreiches Test- und Prüfprogramm verfügbar.
Ein Schrittmotor unterstützt die optische Positionierung der Typenräder und deren Verstellung. Die neue Antriebstechnologie führt zugleich zu einer Gewichtsreduzierung. Indem weniger mechanische Verschleissteile zum Einsatz kommen, sinken auch die Betriebskosten. Es wurde beispielsweise auf eine mechanisch-magnetische Typenradpositionierung verzichtet, da die Magnetblöcke sehr kostenintensiv sind.
Leichtgängige Karteneinführungen und optische Zustandsanzeigen in LED-Technik gewährleisten ein einfaches Zuführen der Fahrkarte auch unter erschwerten Bedingungen im Fahrzeug.
Verschiedene Gerätehalterungen für die Rohr- und Wandbefestigung ermöglichen einen universellen Einbau in praktisch alle Fahrzeugarten. Mit wenigen Handgriffen können Entwerter der Baureihe ticompact eingebaut oder bei Bedarf aus den Fahrzeugen entnommen werden.
Grosszügige Abrundungen an Gehäuse und Halterung sowie Schutzpolster aus selbstverlöschendem Polyurethanschaum verhindern wirkungsvoll Verletzungen. Damit übertrifft der ticompact die Anforderungen der UN/ECE-Regelung Nr. 21 der Europäischen Union über die Gestaltung der Innenausstattung von Kraftfahrzeugen deutlich.
Arndt Richter
Ticketing & Entwerter
+49 172 7081 584
.(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen)
Vielen Dank und willkommen an Bord! Sie erhalten nun unsere E-Mail-Kommunikation. Unsere Daten verwenden wir nur zum Versand dieser; Sie werden niemals an Dritte weitergegeben.