Neuhausen am Rheinfall, 22. Januar 2018 – Der öffentliche Verkehr gewinnt immer mehr an Bedeutung. Modernste Systeme sind gefragt, die bestehende und künftige Netze, Transportmittel und Techniken miteinander verbinden und untereinander koordinieren. Trapeze verfügt über 50 Jahre Erfahrung im ÖPNV-Bereich – dieses Expertenwissen ist gepaart mit hoher Innovationskraft und höchstem Qualitätsanspruch. Damit ist das Unternehmen bestens gerüstet für die Herausforderungen heutiger und künftiger Mobilitätsansprüche von Verkehrsbetrieben und Fahrgästen.
An der diesjährigen IT-TRANS in Karlsruhe, vom 6. bis 8. März 2018, zeigt das Unternehmen am Stand F2 innovative Lösungen auf den Gebieten Planungssysteme, Betriebshofmanagement, Betriebsleittechnik, Fahrzeugausrüstungen, Fahrgeldmanagement und Fahrgastinformation. Unter den neuesten Entwicklungen sind beispielsweise die Produkte PitStop, LIO-Scope und SmartTalk. Ferner zeigt Trapeze innovative und zukunftsgerichtete ITCS-Lösungen für grosse und mittlere Verkehrsbetriebe und neu auch für kleinere Transportunternehmen. Trapeze ist auch in diesem Jahr Platinum-Sponsor der IT-TRANS.
Das weltweit tätige Unternehmen entwickelt seit 50 Jahren Komplettlösungen für öffentliche und private Verkehrsunternehmen rund um den Globus. Rund 200 Trapeze-Betriebsleitsysteme sind weltweit im Einsatz. Innovative und qualitativ hochstehende Lösungen und Produkte optimieren das Verkehrsangebot sowie die Betriebsführung von Verkehrsbetrieben. Trapeze präsentiert an der IT-TRANS neueste Lösungen für Linien-, Bedarfs- und Schülerverkehr: Planungs- und Betriebsleittechnik, Fahrgastinformation, Fahrzeugausrüstung sowie Serviceleistungen. Interessante Vorträge im Rahmenprogramm werden die Fachkompetenz von Trapeze zusätzlich unterstreichen.
Betriebsleitsysteme für kleine und grosse Personentransportunternehmen
Mit der neuesten Generation des Betriebsleitsystems LIO bietet Trapeze Software-Unterstützung für alle Betriebsgrössen an. Neben dem bewährten Produkt mit seinen umfassenden Funktionalitäten und vielfältigen Parametrierungsmöglichkeiten steht nun auch eine Version zur Verfügung, die speziell auf die Bedürfnisse kleinerer Verkehrsbetriebe zugeschnitten ist. Kunden bestellen das für sie passende Produkt und Trapeze übernimmt die notwendigen Vorarbeiten und Einstellungen – dieses Vorgehen minimiert den Aufwand für die Anwender der Systeme und diese können das System sofort nutzen.
PitStop – Lösungen für ein effizienteres Betriebshof- und Flottenmanagement
Mit der neuen Produktreihe PitStop verfügt Trapeze über eine zukunftsweisende und bestens ausgestattete Werkzeugkiste für ein effizientes Betriebshofmanagement. Die einzelnen Werkzeuge bieten Verkehrsbetrieben wertvolle Unterstützung für verschiedenste Aspekte des Betriebshofmanagements. Die PitStop-Lösungen können einzeln oder in Kombination eingesetzt werden – ganz nach den Bedürfnissen des jeweiligen Betriebs und dessen Anforderungen.
Statistische Auswertungen mit LIO-Scope
Das Trapeze-Modul Business Intelligence (LIO-BI) ermöglicht detaillierte Auswertungen und Analysen verschiedenster Betriebsdaten. Strukturierte Datenbanken und Werkzeuge der Innovation LIO-Scope ermöglichen erstmals auch einen Zugang zu nicht offensichtlichen Zusammenhängen. Benutzerfreundliche Reports visualisieren Entwicklungen und Abläufe. So bieten sie eine zuverlässige Basis für Prozess-Verbesserungen und Management-Entscheidungen.
AMoTech – innovative Lösungen für die Mobilität von morgen
Die AMoTech GmbH hat im schweizerischen Neuhausen das «ÖV-Lab am Rheinfall» gegründet, ein Kompetenzzentrum für autonome Mobilität. AMoTech ist ein Tochterunternehmen von Trapeze, es entwickelt Dienstleistungen und Lösungen für den Personentransport durch selbstfahrende Fahrzeuge. Neue Software-Module ermöglichen das Einbinden selbstfahrender Fahrzeuge aller relevanten Hersteller in bestehende Trapeze-Leitsysteme für Linienverkehr, Bedarfsverkehr und Taxis. Dazu gehört auch die Umsetzung aller notwendigen Sicherheitsfunktionen für den fahrerlosen Betrieb. Der Linienverkehr wird um eine vollintegrierte First-Mile/Last-Mile-Lösung erweitert. Auf der IT-TRANS sind alle Besucher dazu eingeladen, live eine Fahrt mit dem selbstfahrenden AMoTech-Fahrzeug «Trapizio» zu erleben.
Vielen Dank und willkommen an Bord! Sie erhalten nun unsere E-Mail-Kommunikation. Unsere Daten verwenden wir nur zum Versand dieser; Sie werden niemals an Dritte weitergegeben.