Saarbahn GmbH – Einsatz des Mobilitätsassistenzsystems INTROS
Blinden, sehbehinderten und mobilitätseingeschränkten Menschen die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs erleichtern und damit ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sichern – das ist das Ziel des Trapeze-Mobilitätsassistenzsystems INTROS. Mit der Einführung von INTROS hat die Saarbahn einen Meilenstein in Sachen Inklusion gesetzt. Die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs stellt Menschen mit Seheinschränkungen vor erhebliche Herausforderungen.
An der Haltestelle fragen sie sich beispielsweise:
Wann genau kommt das Fahrzeug an? Wohin fährt es?
Wie kann ich einen Einstiegswunsch signalisieren?
Diese Fragen betreffen blinde und sehbehinderte Menschen gleichermaßen – viele davon gelten zudem auch für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste.