Blinden, sehbehinderten und mobilitätseingeschränkten Menschen die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs erleichtern und damit ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sichern – das ist das Ziel des Trapeze-Mobilitätsassistenzsystems INTROS. Mit der Einführung von INTROS hat die Saarbahn einen Meilenstein in Sachen Inklusion gesetzt.
Die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs stellt Menschen mit Seheinschränkungen vor erhebliche Herausforderungen. An der Haltestelle fragen sie sich beispielsweise:
Diese Fragen betreffen blinde und sehbehinderte Menschen gleichermaßen – viele davon gelten zudem auch für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste.
Erfahren Sie in unserer Case Study mehr über die Saarbahn, unser Mobilitätsassistenzsystem INTROS und den flächendeckenden Einsatz von INTROS in Saarbrücken.
Vielen Dank und willkommen an Bord! Sie erhalten nun unsere E-Mail-Kommunikation. Unsere Daten verwenden wir nur zum Versand dieser; Sie werden niemals an Dritte weitergegeben.