Blinden, sehbehinderten und mobilitätseingeschränkten Menschen die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs erleichtern und damit ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sichern – das ist das Ziel des Trapeze-Mobilitätsassis¬tenzsystems INTROS. Mit der Einführung von INTROS hat die Saarbahn einen Meilenstein in Sachen Inklusion gesetzt.
Die Anforderungen an die moderne Dienstplanung steigen stetig: komplexe Fahrpläne, häufige Änderungen, gesetzliche Vorgaben und individuelle Mitarbeiterwünsche machen die manuelle Planung zur Herausforderung. Wie wäre es, wenn sich 95 Prozent Ihrer Dienstpläne automatisch, fair und vollständig regelkonform erstellen würden?
Uns ist es wichtig, dass unsere Kunden mit uns zufrieden sind – sowohl mit unseren Produkten als auch mit unseren Serviceleistungen. In regelmäßigen Abständen führen wir deshalb Umfragen durch.
Die Braunschweiger Verkehrs-GmbH hat sich für die Umsetzung des Projekts „Digitale und Optimierte STörfallDIsposition – DOSTDI“ entschieden. Für die vorgesehenen Funktionen und Komponenten erhält die BSVG eine finanzielle Förderung vom deutschen Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) aus dem Förderprogramm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“.
Vom 1. bis 3. Oktober trafen sich die beiden internationalen UITP-Komitees «ITT» und «IT&I» bei Trapeze, um über aktuelle Entwicklungen und Innovationen im öffentlichen Verkehr zu sprechen.
Unser Ziel ist es, unsere Kundinnen und Kunden stets optimal zu informieren. Wir möchten Sie nicht überfluten, sondern Sie gezielt mit allen für Sie relevanten Informationen versorgen. Um dies noch besser zu gewährleisten, gibt es ab sofort eine neue Struktur für unsere Unternehmensseiten auf LinkedIn.
Ein Verkehrsunternehmen, das täglich tausende Fahrgäste befördert, ist auf stabile IT-Systeme angewiesen – besonders außerhalb der regulären Bürozeiten. Mit dem technischen 24/7-Support von Trapeze erhalten Kundinnen und Kunden eine zuverlässige Lösung, um auch in kritischen Momenten handlungsfähig zu bleiben.
Wir freuen uns über einen umfangreichen Auftrag von der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH rnv. Unsere Kundin aus der Metropolregion Rhein-Neckar hat bei uns die Lieferung von Bordrechnern der neuesten Generation IDR-f3 sowie eine Erweiterung ihres Leitsystems bestellt.
Mit CrewManager hat Trapeze eine innovative Lösung für Führungskräfte im Angebot, die es ermöglicht, operative Personalaufgaben einfach und ortsunabhängig zu erledigen.
Trapeze wird das Mobilitätsassistenzsystem INTROS an die Verkehrsbetriebe Schaffhausen (vbsh) liefern und damit das erste INTROS-System in der Schweiz realisieren. Am 30. August 2025 wurde INTROS in Schaffhausen nun erstmals der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert.
Vielen Dank und willkommen an Bord! Sie erhalten nun unsere E-Mail-Kommunikation. Unsere Daten verwenden wir nur zum Versand dieser; Sie werden niemals an Dritte weitergegeben.