Wir freuen uns, heute einen neuen Produktmanager für den Bereich Leitstelle begrüßen zu dürfen, der über langjährige Erfahrung mit unserem Leitsystem LIO verfügt. Er war lange Zeit bei den Erfurter Verkehrsbetrieben EVAG tätig und kennt die Herausforderungen und Erwartungen der Verkehrsbetriebe.
Die Eichsfeldwerke GmbH hat für die App «EW Businfo» den Sonderpreis Mobilität des Thüringer Demografiepreises 2023 erhalten. Die App ermöglicht die Einbindung Ihres On-Demand-Verkehrs und verbindet sich dazu mit dem Voyagerr-Buchungssystem T.DiMo.
Prominente Besucher waren am 3. Oktober 2023 am Trapeze-Firmensitz an der Rheinstrasse in Neuhausen zu Gast. Der Regierungsrat hatte sich mit einer Delegation zu einem Informationsaustausch mit der Trapeze-Geschäftsleitung angekündigt.
Mittlerweile ist es schon eine Tradition bei Trapeze: Wie bereits in den Vorjahren haben wir im September wieder unseren jährlichen vertiefenden Workshop zu ausgewählten Produktfamilien angeboten. Es gab drei Themenblöcke zu den Bereichen Datenversorgung, Business Intelligence und Leitrechner.
Alle Lösungen und Aktivitäten zum Thema Bedarfsverkehr werden neu unter einem gemeinsamen Namen zusammengefasst. Ab sofort steht die neue Marke Voyagerr europaweit als neuer Name für alle On-Demand-Lösungen.
Wir freuen uns über einen spannenden Auftrag aus der Region Rostock! Sowohl die Bäderbahn Molli als auch die Fähren der Weißen Flotte werden demnächst in das Trapeze-Leitsystem LIO der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) integriert.
Dieses Zitat von Garett Camp, einem kanadischen Unternehmer, passt aus unserer Sicht sehr gut zu unseren Interessengruppen im Bereich Planung und Disposition bei Trapeze. Wir haben rund um unsere Software-Lösungen Interessengruppen (Special Interest Groups, SIG) zu unterschiedlichen Themen etabliert, um näher an unseren Kunden zu sein.
Mit unserer Business-Intelligence-Software LIO-BI2 bieten wir Verkehrsunternehmen innovative Möglichkeiten der Datenauswertung. Auch unser langjähriger Kunde EVAG, die Erfurter Verkehrsbetriebe AG, weiß die Funktionsvielfalt unserer BI-Lösung zu schätzen und entschied sich nun für den Umstieg auf die neue Produktversion LIO-BI2.
Die Verkehrsbranche ächzt. Wo man sich auch umhört, überall fehlen Bewerberinnen und Bewerber für Stellen im Fahrdienst. Wir haben uns Gedanken darüber gemacht, was wir als Trapeze tun könnten, um die Verkehrsbetriebe zu entlasten.
Rund 6.000 Fahrgäste haben den WienMobil Hüpfer im 23. Bezirk in Liesing bisher genutzt und mehr als 4.700 Fahrten gebucht. Rund ein Viertel davon ersetzten Fahrten mit dem privaten PKW. Die Fahrgäste sind mit der Qualität des Angebots sehr zufrieden.
Vielen Dank und willkommen an Bord! Sie erhalten nun unsere E-Mail-Kommunikation. Unsere Daten verwenden wir nur zum Versand dieser; Sie werden niemals an Dritte weitergegeben.