Trapeze wurde von der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) mit der Modernisierung und dem Redesign des Fahrgastinformations- und Managementsystem (FIMS) beauftragt, hinter dem sich das Trapeze-Leitsystem LIO verbirgt. Ziel ist es, das bestehende Betriebsleitsystem auf ein neues technologisches Fundament zu stellen, um den gestiegenen Anforderungen an IT-Sicherheit, Systemverfügbarkeit und regulatorischen Vorgaben für kritische Infrastrukturen (KRITIS) gerecht zu werden.
Im Zuge zunehmender Digitalisierung und Vernetzung werden öffentliche Verkehrsnetze wie das der HOCHBAHN als kritische Infrastruktur (KRITIS) eingestuft. Diese Einstufung verpflichtet Betreiber dazu, hohe Anforderungen an IT-Sicherheit, Systemverfügbarkeit und Ausfallsicherheit zu erfüllen. Denn der Ausfall zentraler Steuerungs- und Informationssysteme – wie des FIMS – hätte unmittelbare Auswirkungen auf die tägliche Mobilität zehntausender Menschen.
Das geplante Projekt trägt diesen Anforderungen konsequent Rechnung: Die Modernisierung des bestehenden LIO-Systems stärkt gezielt die Resilienz des ÖPNV in Hamburg, schützt sensible Datenübertragungsprozesse und schafft eine technologische Grundlage, die zukünftige regulatorische Entwicklungen proaktiv abbilden kann. Damit wird nicht nur der laufende Betrieb abgesichert – sondern auch die nachhaltige digitale Transformation des öffentlichen Verkehrs ermöglicht.
Das Modernisierungsprojekt beinhaltet eine Reihe technischer Meilensteine, darunter die folgenden:
Ein zentraler Bestandteil ist die Ablösung des bisherigen FTP-Protokolls durch moderne, verschlüsselte Verfahren. Die Kommunikation zwischen dem LIO-DDM und den Fahrzeugen wird künftig über MQTT für Steuerinformationen und HTTPS für Dateiübertragungen erfolgen – mit TLS-Verschlüsselung und OAuth-Authentifizierung. Dies stellt sicher, dass die Datenintegrität jederzeit gewährleistet ist und erhöht gleichzeitig die Resilienz gegenüber Cyberbedrohungen.
Der Zuschlag für dieses hochkarätige Projekt bedeutet für Trapeze einen wichtigen unternehmerischen Meilenstein. Unser Know-how in der Modernisierung von KRITIS-relevanten Systemen unterstreicht unsere Rolle als zuverlässiger Digitalisierungspartner für den ÖPNV.
Vielen Dank und willkommen an Bord! Sie erhalten nun unsere E-Mail-Kommunikation. Unsere Daten verwenden wir nur zum Versand dieser; Sie werden niemals an Dritte weitergegeben.