Bei Trapeze beschäftigen wir uns täglich mit Software-Lösungen für einen reibungslos funktionierenden öffentlichen Nahverkehr, wir tragen also zu einer nachhaltigen Form der Mobilität bei. Das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit liegt uns sehr am Herzen, wir möchten die vorhandenen Ressourcen schonen und verantwortungsvoll damit umgehen.
Es ist uns wichtig, für die nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Umwelt zu bewahren. Dafür kann jeder etwas tun – es gibt verschiedenste Gebiete, auf denen wir gemeinsam die Umwelt und das Klima schützen können. Wir haben bereits zahlreiche Maßnahmen ergriffen, die dabei helfen, und wir werden diese zukünftig noch ergänzen, sofern sich neue Möglichkeiten bieten.
Generell entwickeln wir unsere Systeme für den öffentlichen Nahverkehr weiter, damit Verkehrsunternehmen ihren Fahrgästen effiziente und nachhaltige Fahrten anbieten können. Selbstverständlich berücksichtigen wir dabei auch die Integration der Elektromobilität, die besonders positive Auswirkungen auf die Umwelt hat. Die V2X-Technologie haben wir ebenfalls im Blick, da diese die Effizienz von Fahrten weiter erhöhen und dabei jede Menge Traktionsenergie einsparen kann.
Der öffentliche Nahverkehr ist eine sehr umweltfreundliche Art der Fortbewegung, daher ist es – gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen – unser übergeordnetes Ziel, möglichst viele neue Fahrgäste zu gewinnen, die vom Individualverkehr auf den ÖPNV umsteigen.
Wir kümmern uns als Unternehmen schon seit langer Zeit um das Umweltmanagement und haben bereits vor vielen Jahren eine Zertifizierung entsprechend der internationalen Norm für Umweltmanagement, ISO 14001, durchlaufen. Diese ISO-Zertifizierung verdeutlicht die Relevanz, welche die Umwelt für Trapeze hat. Darüber hinaus gibt es in verschiedenen Bereichen unseres Unternehmens kleinere oder größere Initiativen, die zu einem nachhaltigen Betrieb beitragen.
Wie für die meisten Menschen, ist es für uns selbstverständlich, Müll zu vermeiden und Wertstoffe zu sammeln. Beispielsweise nutzen wir an den Kaffeemaschinen längst keine Einwegbecher mehr und für Wertstoffe stehen uns im Unternehmen verschiedene Sammelbehälter zur Verfügung.
Es ist uns gelungen, unseren Papierverbrauch massiv zu reduzieren: Viele Dokumente halten wir nur noch in elektronischer Form vor. An Messen und anderen Veranstaltungen bieten wir zwar Drucksachen an, aber in der Regel als Online-Versionen, die sich über QR-Codes abrufen lassen. Intern werden unsere Mitarbeitenden über digitale Kanäle auf dem neuesten Stand gehalten. Für alle Dokumente, die trotzdem noch gedruckt werden müssen, setzen wir auf nachhaltig produziertes Papier oder Recycling-Papier mit FSC-Label.
Bei unseren Werbeartikeln setzen wir auf nachhaltige Materialien. Noch besser finden wir es, wenn wir für uns produzierte Artikel mehrfach nutzen können – beispielsweise wiederverwendbare Werbeaufsteller für Veranstaltungen.
An unserem Schweizer Standort in Neuhausen gibt es vier Ladestationen für E-Autos. Dank unserer Photovoltaikanlage erzeugen wir grünen Strom, der in die Gebäudeversorgung eingespeist wird. Dieser steht auch für die Ladesäulen zur Verfügung und wir bieten unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, zu attraktiven Konditionen mit Sonne im Tank unterwegs zu sein.
Die Beleuchtung in unserem Firmengebäude in Neuhausen erfolgt durchgängig mit LED-Leuchten, die sehr wenig Strom benötigen, und Bewegungsmelder sorgen für eine weitere Reduktion des Stromverbrauchs.
Wenn unsere Mitarbeitenden neue Laptops brauchen, achtet unsere IT-Abteilung darauf, Neugeräte mit einem möglichst geringen Energieverbrauch zu beschaffen.
An unserem Schweizer Standort werden wir entsprechend der Energieeffizienzverordnung des Kantons Schaffhausen gemeinsam mit einem professionellen Partner bewerten, ob es für uns noch weitere Möglichkeiten gibt, um Strom und Energie zu sparen.
Durch unsere Homeoffice-Regelung müssen unsere Mitarbeitenden nicht jeden Tag im Büro anwesend sein. Viele Besprechungen finden online statt – sowohl zwischen unseren Mitarbeitenden als auch mit unseren Kundinnen und Kunden. Auch unsere Mitarbeitendenversammlungen führen wir als virtuelle Veranstaltungen durch. Aufgrund der so entfallenden Fahrten sparen wir CO2 ein.
Sind Geschäftsreisen erforderlich, setzen wir auf nachhaltige Mobilität. Wenn möglich, fahren unsere Mitarbeitenden mit dem Zug. Falls mehrere Mitarbeitende zusammen reisen oder fall sie Material transportieren müssen, stehen ihnen zwei Firmenfahrzeuge zur Verfügung, die gemeinschaftlich genutzt werden. Flüge werden nur dann gebucht, falls keine umweltfreundlichere Option zur Verfügung steht oder eine solche aus Zeitgründen nicht infrage kommt.
An ausgewählten Standorten bieten wir unseren Mitarbeitenden BusinessBike-Leasing und Zuschüsse zu ÖPNV-Tickets an.
An unserem Schweizer Standort gibt es nur noch wenige fest zugeordnete Arbeitsplätze. Aufgrund von Urlaubstagen, Kundenterminen und Homeoffice sind nie alle Mitarbeitenden gleichzeitig im Büro, deshalb werden insgesamt weniger Arbeitsplätze benötigt. Dies bedeutet gleichzeitig weniger Fläche, die im Winter beheizt und im Sommer gekühlt werden muss.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind für uns als Unternehmen von hoher Priorität, deshalb haben wir an einer Vielzahl von Stellschrauben gedreht, um nachhaltiger zu arbeiten. Mit unseren Systemen werden wir auch weiterhin zu einer nachhaltigen Mobilität beitragen. Darüber hinaus begleiten uns die Gedanken rund um das Thema Nachhaltigkeit auch im Alltag und wir bemühen uns, als Unternehmen möglichst nachhaltig zu wirtschaften.
Vielen Dank und willkommen an Bord! Sie erhalten nun unsere E-Mail-Kommunikation. Unsere Daten verwenden wir nur zum Versand dieser; Sie werden niemals an Dritte weitergegeben.